Unsere heißen Themen

Wo wir für euch aktiv sind:

Ein Tortenteller, bei dem 1/3 der Torte fehlt

Die 3 M der Frauen in der Arbeitswelt

Der Internationale Dachverband aller Dienstleistungs-Gewerkschaften (UNI Global Union) hat zu den Themen Menstruation, Mutterschaft und Menopause in der Arbeitswelt drei Handbücher veröffentlicht.

Mehr...

 

 

UG im ÖGB fordern Zusammenarbeit auf Augenhöhe zur Stärkung von Demokratie und sozialem Zusammenhalt

Marion Polaschek betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der großen Herausforderungen

Mehr...

 

 

Kolumne: Regierungsbildung 2025

Wenn wir inhaltlich genau hinschauen, worüber hier heftig verhandelt, aber nichts erreicht wurde, dann offenbaren sich uns Schwäche, Feigheit, Verantwortungslosigkeit, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Arroganz.

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen liegt auf einem Tisch

Kolumne 1

In guter Gesellschaft?

Mehr...

 

 


Bundes-Personalvertretungswahlen 2024: Vorläufiges Gesamtergebnis
Quelle: GÖD, Stand: 29. 11. 2024

Unsere Wahlergebnisse 2024 im Überblick

Alle Zahlen und Daten zu unseren Gewerkschaftswahlen, Personalvertretungswahlen und Betriebsratswahlen

Mehr...

 

 

Ein Mann am Schreibtisch sieht nachdenklich nach oben

Über den Stand der Gehaltsabschlüsse

Wir müssen unsere Arbeitnehmer:innenrechte bewahren und verteidigen. Nicht nur Leistung, sondern vor allem ehrliche Arbeit muss sich lohnen und entlohnt werden.

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen liegt auf einem Tisch

Gehaltsabschluss 2025 und 2026

Eine Attraktivierung des öffentlichen Dienstes ist nicht gelungen. 

Mehr...

 

 

Der Haupteingang der Universität Wien

Personal an Universitäten: 3,8% mehr Lohn

Zusätzliche Verbesserungen beim Gehaltsschema für das künstlerische, wissenschaftliche und das allgemeine Personal

Mehr...

 

 


ÖLI-UG Demo vor der GÖD:

Bernd Kniefacz berichtet von der ÖLI-UG Demo vor der GÖD

UGÖD zur GÖD-Absage:

UGÖD Gary Fuchsbauer zum Gehaltsabschluss und der Absage der Demo

BRAUP (Uni Wien) zu den Lohnverhandlungen:

Screenshot: Rundschreiben der BRAUP zu den Lohnverhandlungen

Auf das Bild klicken zum Vergrößern

 

 

Plakate unserer Forderungen, die nicht gezeigt werden durften

Es geht um mehr als nur Geld

Bei der überraschend abgesagten GÖD-Demo ging es um viel mehr als "nur" ums Geld. Plakate und Film zeigen die zahlreichen Forderungen. Sie werden bis jetzt ignoriert.

Mehr...

 

 


Grafik: Österreich liegt auf dem Krankenbett

Nulllohnrunde? Der Vernunft und der Fairness zum Trotz

Wenn Grundlagen der Vernunft und der Fairness verlassen werden, dann gefährden wir die Garantie staatlicher Leistungen, die sonst niemand übernimmt.

Mehr...

 

 

Gruppenfoto: UG im AMS

Großartiger Wahlerfolg bei den Betriebsratswahlen des Arbeitsmarktservice

Mandatsstand in Wien verdoppelt und Vertretung im Betriebsrat des AMS Kärnten gelungen

Mehr...

 

 

Grafik: Eine Hand zeigt den Daumen nach oben

UGÖD - Wofür wir stehen, womit wir zur Wahl antreten

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum es sich Bedienstete heuer besonders gut überlegen sollten, wem sie ihre Stimme geben.

Mehr...

 

 


UGÖD-Gruppenfoto im Grünen. Im Vordergrund eine Hand, die ein Kuvert in eine Wahlurne wirft.

Unsere Wahlergebnisse 2024 im Überblick

Alle Zahlen und Daten zu Gewerkschaftswahlen, Personalvertretungswahlen und Betriebsratswahlen

Mehr...

 

 

Grafik: Österreich liegt auf dem Krankenbett

Nulllohnrunde? Der Vernunft und der Fairness zum Trotz

Wenn Grundlagen der Vernunft und der Fairness verlassen werden, dann gefährden wir die Garantie staatlicher Leistungen, die sonst niemand übernimmt.

Mehr...

 

 

Eine Fahne der Republik Österreich wehnt im Wind

UGÖD: Gerechter Lohn für den Öffentlichen Dienst!

Informationen zu den gewerkschaftlichen Maßnahmen auf Grundlage der Resolution der GÖD-Bundeskonferenz vom 7. November 2024

Mehr...

 

 

Marion Polaschek, UG im ÖGB

UG: Dringender Appell anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die kommende Regierung muss für eine schnelle und umfangreiche Umsetzung der ILO-190 sorgen

Mehr...

 

 


Nulllohnrunde – schwarzer Zuruf vom Rechnungshof

Die Rechnungshofpräsidentin regt an, dass der öffentliche Dienst auf Inflationsabgeltung verzichten sollte. Null Prozent Gehaltssteigerung für die Schwarze Null im Budget?

Mehr...

 

 

Ein Mann zeigt seine leeren Hosentaschen

Wir fordern: Sofortige Gehaltsverhandlungen mit Inflationsabgeltung

Wir fordern die Seite der Arbeitgeber auf, parteipolitische Strategiespiele zu unterlassen und stattdessen ihre politische Verantwortung wahrzunehmen.

Mehr...

 

 

Eine Frau wirft ein Kuvert in eine Wahlurne

Wichtiges zur Bundes-Personalvertretungswahl 2024

Wir stehen gerne als Support für wahlwerbende Gruppen zur Verfügung.

Mehr...

 

 

Das war der UGÖD Wahlkampfauftakt 2024

Eine Zusammenfassung: Fotos, Film und Texte vom UGÖD-Wahlkampfauftakt 2024

Mehr...

 

 


Eine Frau sitzt traurig vor einem geplünderten Sparschwein

Equal Pay Day 2024

Einkommensgerechtigkeit bleibt ein leeres Versprechen – Lohntransparenz als notwendiger Schritt zur Schließung der Lohnlücke

Mehr...

 

 

Marion Polaschek (UG)

UG-Polaschek zur Nationalratswahl 2024

Der Kampf für sozialen Zusammenhalt und Klimagerechtigkeit hat gerade erst begonnen

Mehr...

 

 

GBHP: Diskussionsrunde mit „Transparency International Austria“

Korruption ist kein Kavaliersdelikt, aus kleinen „Gefälligkeiten“ entstehen große Probleme. Daher hat bei Korruption Null-Toleranz zu gelten.

Mehr...

 

 

Eine winzige Babyhand liegt in der Hand eines Erwachsenen

Lohnnebenkosten finanzieren Leistungen des Sozialstaates

Wer Lohnnebenkosten kürzt, streicht Sozialleistungen

Mehr...

 

 


Grafik: Zwei Zwerge vor dem Wiener Rathaus

Postenschacher Staatsdienst

Österreich braucht ein transparentes, objektives, anonymisiertes und auf qualitativen Kriterien aufgebautes Aufnahmeverfahren für den Staatsdienst.

Mehr...

 

 

Eine österreichische Fahne weht im Wind

Nationalratswahl: Fragen an die Parteien

Wir bekamen interessante Antworten und lautes Schweigen.

Mehr...

 

 

Pass-Egal-Wahl 2024

Mitmachen! Mitstimmen!

Mehr...

 

 

Bernd Kniefacz (ÖLI-UG) im Fernsehstudio

Bernd Kniefacz auf Puls24: Warum Lehrer:innen-Jobs so unbeliebt sind

Mehr...

 

 


Grüne Blätter auf weißem Untergrund

Klimaneutral bis 2040?

Präsentationen von Arbeitnehmer:innen und Betriebsrät:innen gesucht

Mehr...

 

 

Ein Grundschulkind mit dunkler Hautfarbe sieht in die Kamera

ÖLI-UG Claudia Astner zu falter.maily und Christian Klars Buch

Populistische Verkürzungen sind wenig hilfreich

Mehr...

 

 

Eine Hand wirft ein Kuvert in eine Wahlurne

UGöD-Café: Fit für die PV-Wahl?!

Das war das UGÖD-Café vom Dienstag, 10.9.2024 18 Uhr

Mehr...

 

 

Nahaufnahme eines Clipboards

Fragen über Fragen, die gestellt werden müssen

Was sich aus dem Abschlussbericht der Untersuchungskommission im Justizministerium ergibt

Mehr...

 

 


Eiko Meister, UVA-UG
Foto: foto-meister.at

Überwältigender Erfolg der unabhängigen Gewerkschaftsfraktion

Erfolg am LKH Univ. Klinikum Graz für mitarbeiterorientierte, parteifreie Vertretung!

Mehr...

 

 

Ein älteres Paar lächelt in die Kamera

Kein Stress wegen Pensionsantritt

Wie die Pension(skont)en 2025 geändert werden

Mehr...

 

 

Eine Mauer vor einer Justizanstalt

Ist die Sicherheit der österreichischen Bevölkerung gefährdet?

Akuter Personalmangel bei zivilen Bediensteten im Strafvollzug

Mehr...

 

 

Ein Holzmodell einer Hängebrücke mit begehbaren Plattformen
Foto: Stefan Lux, MAK

ÖGB empfiehlt: Protest / Architektur im MAK

Die ÖGB-Kulturlotsinnen empfehlen: Über Barrikaden, Camps, Sekundenkleber. Eine Ausstellung im MAK

Mehr...

 

 


Ein Tortenteller, bei dem 1/3 der Torte fehlt

Equal Pension-Day 2024

Frauen: Ökonomische Abhängigkeit durch systematische Benachteiligung

Mehr...

 

 

Zwei Ananas schwimmen in einem Pool.

Sommer! Sonne! Hitzefrei?

Fakt ist: Im österreichischen Arbeitsrecht ist kein „hitzefrei“ vorgesehen.

Mehr...

 

 

Eine idyllische Waldlichtung

Die fundamentale Bedeutung des EU-Renaturierungsgesetzes

Grüner Wandel benötigt „Green Skills“: Im Umgang mit der Natur neu denken und handeln

Mehr...

 

 

Die Fahnen der EU-Mitgliedsstaaten vor der EU-Vollversammlung in Brüssel

Industrielobby lehnt soziale Rechte ab

Die Erklärung von La Hulpe als Fahrplan für die nächste EU-Legislaturperiode ist ein Bekenntnis zum sozialen Europa – leider ohne Österreich

Mehr...

 

 


Gesandter Mag. Gerhard Eisl, Mag. Dr. Birgit Gschier, Investigativjournalist Michael Nikbakhsh

GBHP: Diskussion mit Michael Nikbakhsh

Die „Gruppe Ballhausplatz – Die Unabhängigen – UG“ (GBHP) lud zur Diskussionsveranstaltung: „Leaks & Papers: Über die Relevanz internationaler Recherchen“

Mehr...

 

 

Eine Frühlingswiese in der Sonne

Das wichtigste Naturschutzgesetz in Europa

Gemeinsam haben wir eine Mehrheit für das wichtigste Naturschutzgesetz in Europa erreicht! Die Entscheidung für das Renaturierungsgesetz ist ein Sieg für unsere Natur.

Mehr...

 

 

Positionen der Spitzenkandidat:innen zur EU Wahl

Wir fragten die Spitzenkandidat:innen zur EU-Wahl nach ihrer Meinung zu mweltverträglichkeit, Gleichstellung, Mindestlöhnen, Betriebsräten und militärischer Aufrüstung der EU

Mehr...

 

 

Das Außenministerium am Wiener Minoritenplatz

Nachlese zum GBHP/UGÖD-Café: „Demokratie. Gehört. Gelebt. Auch im Außenministerium.“

Das Bild „des Diplomaten“ entspricht nicht der Realität - vielmehr bringt diese Tätigkeit viele Entbehrungen mit sich.

Mehr...