Stv. Referent für pensionierte Arbeitnehmer*innen der UGÖD
Ersatzmitglied der UGÖD-Schlichtungsstelle
Ständiger Vertreter in der UG-Schlichtungsstelle
Mitglied der Bundesleitung 22 (Pensionistinnen und Pensionisten) in der GÖD
Mitglied des Präsidiums des UniversitätslehrerInnenverbandes (ULV)
Tel.: +43 / 676 / 318 20 67
Mail: christoph.bedenbecker(at)ugoed.at
geb. 1955 in Gelsenkirchen (D), aufgewachsen in Saarbrücken (D), seit 1976 wohnhaft in Innsbruck
1985 – 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Innsbruck
zuletzt an der Fakultät für Bildungswissenschaften,
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
2008 – 2021 Mitglied des Betriebsrates für das wissenschaftliche Personal
an der Universität Innsbruck
2012 – 2021 Vorsitzender
2016 - 2022 Mitglied der BL13 (Universitätsgewerkschaft) der GÖD
2024 - Mitglied der BL 22 (Pensionistinnen und Pensionisten) der GÖD
2012 – 2021 stv. Vorsitzender der Landesleitung Tirol LV13 (Hochschullehrer:innen) der GÖD
Stv. Referent für pensionierte Arbeitnehmer*:innen der UGÖD
Ersatzmitglied der UGÖD-Schlichtungsstelle
Ständiger Vertreter in der UG-Schlichtungsstelle
Mitglied des Präsidiums des UniversitätslehrerInnenverbandes (ULV)
Nach dem Wechsel in die Pension sind mir die Situation und die Probleme der pensionierten Arbeitnehmer:innen ein besonderes Anliegen. Das Thema „Pension“ hat mich schon während meiner neunjährigen Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzender des wissenschaftlichen Personals an der Universität Innsbruck immer wieder beschäftigt.
Beiträge zu „Pension“ und „Pensionsreform“ kann man in den Medien fast täglich finden. Dabei werden auch zahlreiche Vorschläge unterbreitet, die zu schwerwiegenden Nachteilen für Pensionist:innen führen würden. Hier gilt es, wachsam zu sein, Stellung zu beziehen und u.U. wohlüberlegte Aktionen zu starten.
Also gegen „Pensionisten-Bashing“ - und bei der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen die Pensionist:innen nicht vergessen. Das Thema ist auch für die noch „Aktiven“ von großer Relevanz, sie werden auch mal Pensionistin bzw. Pensionist.
Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben (UGÖD).
Bundesleitung der UGÖD
Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
Telefon (Mo-Fr 9-12 Uhr):
+43 / 664 / 7800 9792 und
+43 / 667 / 767 9419
Email: office(at)ugoed.at
Vorsitzende:
Mag. Dr. Sabine Hammer, Mag. Ingo Hackl